Wie sieht das Jülich von morgen aus?
Wie sieht das Jülich von morgen aus? Und was passiert in Zukunft mit unserer Region, dem Rheinischen Revier? Am Samstag, 10. Mai, findet von 10 bis 16 Uhr auf dem Jülicher Schlossplatz der Zukunftstag statt. Die Besucherinnen und Besucher können mit Fachleuten aus Stadtentwicklung, Strukturwandel der Tagebau-Region, Forschung, Bildung, Arbeitsmarkt und Klimaschutz über die Zukunftsthemen reden, die sie bewegen.
Auch wir als Helmholz-Cluster Wasserstoff (HC-H2) sind mit unserem Legomodell vor Ort und stellen unsere Ideen vor, wie und wo Wasserstoff einen Beitrag leisten kann zu einer klimafreundlichen und bezahlbaren Energie von morgen.
An zahlreichen Infoständen können sich Interessierte über geplante Projekte informieren und ihre Fragen und Anregungen einbringen – von Stadtumbau und regionalen Zukunftsstrategien bis hin zu Energie- und Mobilitätskonzepten. Ziel ist es, die Entwicklung von Stadt und Region transparent zu machen und gemeinsam weiterzudenken.
Ein Rahmenprogramm mit Aktionen für die ganze Familie – darunter ein Ballon-Kran mit Blick über die Stadt – sowie ein gastronomisches Angebot runden den Aktionstag ab.